Siri-Update verschoben

Apple entfernt Hinweise auf verzögerte Siri-Funktionen von seinen Webseiten

Die für iOS 18 angekündigten Siri-Verbesserungen lassen auf sich warten. Apple entfernt nun still und leise Hinweise auf die verzögerten Funktionen von seinen Webseiten.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple verschiebt die für iOS 18 angekündigten Siri-Funktionen
  • Hinweise auf persönliche Kontext-Funktionen werden von den Webseiten entfernt
  • Neue Features kommen voraussichtlich erst mit iOS 19 oder später

Apple hat mit iOS 18 angekündigte Siri-Funktionen verschoben und entfernt nun entsprechende Hinweise von seinen Webseiten. Die Verzögerung betrifft vor allem die Funktionen mit „persönlichem Kontext“ von Siri. Die neuen Features werden voraussichtlich erst mit iOS 19 oder noch später erscheinen.

Siri-Update lässt länger auf sich warten

Die für iOS 18 versprochenen „Apple Intelligence“-Features für Siri verzögern sich deutlich. Apple hat nun begonnen, Hinweise auf die noch nicht verfügbaren Funktionen von seinen Produktseiten zu entfernen. Statt der ursprünglichen Formulierung „Mit besserem Sprachverständnis und Bewusstsein für deinen persönlichen Kontext ist Siri hilfreicher denn je“ heißt es nun nur noch „Mit besserem Sprachverständnis und umfangreichem Produktwissen über deine Geräte ist Siri hilfreicher denn je“.

Apple Intelligence erklärt!

Apple Intelligence ist eine neue KI-Initiative von Apple, die Siri und andere Dienste intelligenter machen soll. Die Technologie soll persönliche Kontexte verstehen und komplexe Aufgaben über mehrere Apps hinweg ausführen können. Das System nutzt maschinelles Lernen, um Nutzende besser zu verstehen und individueller zu unterstützen.

Geplante neue Features für iOS 18 im Detail

Die verschobenen Funktionen hätten Siri deutlich smarter machen sollen. Dazu gehören:

  • Persönlicher Kontext: Siri sollte E-Mails, Nachrichten und Dateien im Blick behalten
  • Bildschirm-Awareness: Die Sprachassistentin sollte verstehen, was gerade auf dem Display zu sehen ist
  • Tiefere App-Integration: Siri sollte komplexere Aufgaben über mehrere Apps hinweg ausführen können

Verzögerung bis mindestens iOS 19

Apple kündigte diese Funktionalitäten für iOS 18 an, wobei ziemlich klar war, dass sie nicht von Anfang an vorhanden sein werden. Im Laufe der Entwicklung wurden die Features für iOS 18.4 geplant. Nachdem in den ersten Beta-Versionen keine entsprechenden Funktionen zu finden waren, wurde schnell klar: Siri ist noch nicht so weit. Experten gehen mittlerweile davon aus, dass die Funktionen frühestens mit iOS 19 im September 2025 kommen werden. Einige Quellen sprechen sogar von einer Verschiebung bis ins Jahr 2026.

Technische Herausforderungen als Grund

Die Verzögerung könnte auch technische Gründe haben. Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman gibt es innerhalb von Apples KI-Abteilung sogar Überlegungen, die Features komplett neu zu entwickeln. Ein Problem: Die neuen Funktionen könnten mehr Rechenleistung benötigen als aktuelle Geräte bieten. Apple müsste dann entweder den Funktionsumfang reduzieren oder langsamere Ausführungszeiten in Kauf nehmen.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple entfernt Hinweise auf verzögerte Siri-Funktionen von seinen Webseiten" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Das isch schon ein wenig peinlich für einen der reichsten Konzerne der Welt… Angekündigt im Sommer 2024 auf der WWDC und nun kommt es vermutlich erst 2026 oder noch später. Nicht gut für den Ruf von Apple.

Naja. Es ist nichts Neues. Es wurde angekündigt, weil der Aktien Kurs runter ging. Die Komkurrenz war davon gezogen. Zwischenzeitlich war MS der reichste Komzerm der Welt. Bei KI war Apple abgehangen. Man hatte nur Ideen und ein paar Beta Themen. Wie soll es in 6 Monaten funktionieren? Reingefallen sind nur die Investoren und nicht mit der Materie Beteiligte Kunden und Journalisten. Und bei MacLife laufen nun mal keine Tech Journalisten rum.

Tja, am Ende haben die es verbockt. Siri seit über 20 Jahren dümmer als Bernd das Brot, Fokus auf nur noch tollere CPUs, die man sehr gerne von der Aufrüstung am liebsten noch mit Harz verkleben würde aber von der Software liefert Apple so richtig auch vor dem AI Zug, welcher frontal durch Cook gefahren ist, eigentlich nicht mehr ab. Die sind vom kassieren auch zum erliegen gekommen und haben wirkliche Entwicklungen schon lange eingestellt. Außer beim verdongeln der Software, da kann es nicht schnell genug gehen

Wirklich ein armes Bild für Apple ... und das sage ich als Fanboy.

Das ist nicht arm, es zeigt das die Kritiker richtig liegen, auch die, die Apple auch gerne nutzen. Ein M5 im iPad und MacBook und Co. reicht nicht mehr oder ganz plötzlich einen Monitor mit OLED und 120Hz oder QLED. Da muss plötzlich mehr kommen als sich Gedanken zu machen wie man Stores so schwer wie möglich ermöglicht, um an verstaubte Konzepte festhalten zu können oder ganz plötzlich eine völlige Überarbeitung der iOS und Co. Optik an den Tag zu legen, damit man überhaupt was abliefert und von AI in 19 ablenkt. Natürlich nur wegen der Vision, die auch völlig gefloppt ist, vom Preis und Nutzen. Weil ja auch Cook nur noch im Büro damit arbeitet, weil es so Mega geil ist… ;-)

Apple hat bis jetzt mit iOS 18 null geliefert und hat es verbockt. Alpha Versionen, benannt als Beta und die Ergebnisse sind nicht ernüchternd, die sind völlig für die Tonne und sollten eigentlich keiner Öffentlichkeit präsentiert werden. Problem ist nur, dann verliert das iPhone 16 im Nachgang den von Apple beworbenen AI Ready Status. Das Desaster wäre noch größer, PR technisch

Siri verzögert sich doch Seit 2012 mit Verbesserungen. Lediglich das die gefühlt immer dümmer wird hat Apple gut in den Griff bekommen. Fortschritt 0,00 in 24 Jahren. Wenn es dann in iOS 19 kommt dann wohl in 19.4 oder 5 oder so. Auf jeden Fall so spät wie möglich, weil Apple hier völlig am Anfang steht. Den neuen HomePod können die auch gleich einstampfen, bis Siri wie angekündigt damit läuft ist die Technik darin veraltet. Heißt das die Hardware dann wieder limitiert und man kurz danach wieder einen neuen bringt, welcher super super alles kann aber der Vorgänger am RAM wieder scheitert. Was meint Apple jetzt tun zu können? Jedes Gerät bekommt mehr RAM und der Vorgänger bleibt mit weniger im Bezug auf Softwarefunktionen zurück? Bei den nicht mal wirklich nennenswerten Funktionen von AI bis jetzt? Genmoji ist lächerlich schlecht und Playground ist Spielzeug, Radierer funktioniert wie in einer Alpha bei der aktuellen Beta und Mail hätte solche Funktionen schon ohne die AI Versprechen Mal bekommen können und ist überflüssig es als AI zu verkaufen. Apple hat viel versprochen aber bis jetzt nichts aber auch gar nichts wirklich geliefert, außer Alpha Versionen als Beta benannt. iPhone 17 redet schon von 12 GB RAM, ist also das iPhone 16 von der Hardware auch schon am Limit. Ich vermute ja das die Entwicklung vom 16 schon durch gewesen ist als der KI Zug durch Apple rollte und Herrn Cook komplett überfahren hatte. An sich trägt er definitiv dazu bei das Siri seit 12 Jahren technisch nix kann, veraltet ist und eigentlich nur dümmer wird. Da muss dringend frischer Wind rein, Innovationen, mehr als neue Ecken um das System weiter Stück für Stück zu schließen. Aus meiner Sicht hat Cook fertig und wirkt auch sehr sehr müde als CEO um die selbst gemachten Probleme zu lösen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...